2C-B

Allgemein
Die synthetisch hergestellten Substanzen 2C-B (2,5-Dimethoxy-4-Brom-Phenylethylamin) und 2C-I (2,5-Dimethoxy-4-Iod-Phenylethylamin) gehören zur Gruppe der Meskalinderivate. In der Regel werden sie als Pillen oder in Pulverform konsumiert. Sie werden geschluckt, seltener geschnupft (nur 2C-B).
Wirkung
Die Wahrnehmung und die Gefühle werden intensiver, das sexuelle Verlangen kann gesteigert werden. Ab einer Dosierung von 10-15 mg (beim Schlucken bereits ab 7 mg) tritt normalerweise eine halluzinogene Wirkung ein. Die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen. Oft werden schnelle farbige Muster und leuchtende Felder um Objekte und Personen wahrgenommen. Jedoch wird der Rausch weniger tief empfunden als bei LSD.
Langzeitrisiken
Diese sind nicht erforscht.
Das Gesetz zu 2C-B
Illegal.
Suchtpotenzial
Ist gegeben.
Risiken und Nebenwirkungen
Allgemeine Nebenwirkungen
Der Blutdruck steigt an und es kann zu Übelkeit, Schweißausbrüchen und Schwindelanfällen kommen. Einige Konsumenten berichten auch von Magen- und Darmbeschwerden, vereinzelt können leichte allergische Reaktionen auftreten (Husten aufgrund erhöhter Schleimproduktion).
Psychische Effekte
Auf psychischer Ebene bestehen Risiken wie Desorientierung, Verwirrung und Angstgefühle bis hin zur Furcht, sterben zu müssen.
Physiognomische Erkennbarkeit
Erweiterte Pupillen.